Wie funktioniert eine Gemeinderatswahl?

Hier erklären wir in einfacher Sprache*, wie die Gemeinderatswahl in Baden-
Württemberg abläuft. Wichtige Informationen für alle, die wählen möchten und über 16 Jahre alt
sind.
In Baden-Württemberg finden alle fünf Jahre Gemeinderatswahlen statt.
Hier ist eine einfache Erklärung des Wahlvorgangs:

Wer wird gewählt?
Gewählt werden die Mitglieder des Gemeinderats. Sie treffen wichtige Entscheidungen für
die Gemeinde und schauen, dass die Stadtverwaltung ordentlich arbeitet.

Wer darf wählen und gewählt werden?
In der Regel dürfen alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde wählen, die mindestens 16
Jahre alt sind und seit mindestens drei Monaten dort wohnen.

Wahlschein:
Ein paar Wochen vor der Wahl bekommst du einen Wahlschein zugeschickt. Diesen nimmst
du am Wahltag mit ins Wahllokal. Dein Wahllokal ist auf dem Wahlschein eingetragen.

Stimmzettel:
Bei der Wahl bekommst du einen Stimmzettel, auf dem alle Kandidaten und Parteien stehen,
die sich zur Wahl stellen.

Wie viele Stimmen?
Die Anzahl der Stimmen entspricht der Anzahl der zu wählenden Gemeinderäte. In Bühl
sind dies 26.

Wie kann man die Stimmen verteilen?
In Baden-Württemberg darfst du bis zu 3 Stimmen auf einen Kandidaten verteilen. Das
nennt man Kumulieren. Du kannst deine Stimmen auch über mehrere Listen verteilen. Das
nennt man Panaschieren. So kannst du genau die Personen unterstützen, die deiner Meinung
nach in den Gemeinderat sollen. Auch die Wahl einer Liste ist möglich, hier bekommt jede
Person auf dieser Liste eine Stimme.

Abgabe der Stimmen:
Nachdem du deinen Stimmzettel ausgefüllt hast, faltest du ihn und wirfst ihn in die
Wahlurne.

Auszählung:
Nach Schließung des Wahllokals werden die Stimmen gezählt. Die Kandidaten mit den
meisten Stimmen werden in den Gemeinderat gewählt.
Deine Stimme bei der Wahl ist wichtig, um die Personen zu wählen, die deine Gemeinde gut
regieren sollen. Es ermöglicht dir, deine bevorzugten Kandidaten zu unterstützen, unabhängig von
ihrer Parteizugehörigkeit. Deine Stimme zählt!


*Einfache Sprache: Wir nutzen in manchen unserer Texte einfache Sprache, um allen den Zugang zu
Informationen zu erleichtern. Auch Personen, die nicht so gut lesen können, für die Deutsch eine Fremdsprache ist oder die aus gesundheitlichen Gründen nicht gut lesen können.