Was ist der Gemeinderat? 14. Februar 202415. Januar 2025 Der Gemeinderat ist deine gewählte Vertretung als Bürger*in. Er ist kein Parlament sondern einVerwaltungsorgan. Er gestaltet das finanzielle und gesellschaftliche Leben der Gemeinde, erlässtRegelungen für Alltagsbereiche, plant die Stadtentwicklung und sorgt für Transparenz in derVerwaltung. Kurz gesagt, der Gemeinderat arbeitet daran, die Bedürfnisse der Bürger zu erfüllenund die Lebensqualität in der Gemeinde zu verbessern. Wie setzt sich der Gemeinderat zusammen? Im Gemeinderat Bühl vertreten 26 gewählte Mitglieder die Bürger*innen. Anhand desWahlergebnisses wird zunächst bestimmt wie viele Sitze eine Wahlliste bekommt. Innerhalb derWahllisten werden die Sitze entsprechend an die Stimmenstärksten vergeben. Eine Wahlliste wirdentweder von Parteien oder Wählervereinigungen gestellt. Auch gemeinsame Listen wie von derGrün Alternativen Liste (GAL) und Bündnis 90 / Die Grünen sind möglich. Bildet der Gemeinderat die Bevölkerung ab? Dies haben die Wähler*innen der jeweiligen Gemeinde in der Hand. Mit deiner Stimme hast du dieMöglichkeit für einen möglichst vielfältigen Gemeinderat beizutragen, welcher möglichst die ganzeBreite der Gesellschaft abbildet. Derzeit sind Menschen mit einfacher Bildung, Menschen mitMigrationshintergrund und Frauen im Bühler Gemeinderat noch viel zu wenig vertreten. Wie wird die Arbeit der Gemeinderät*innen honoriert? Eine Gemeindrätin, ein Gemeinderat tritt ehrenamtlich für deine Interessen ein. Ehrenamt bedeutet,dass Menschen einen Teil ihrer Freizeit in den Dienst der Gemeinschaft stellt. Um dies zuhonorieren erhalten sie eine Aufwandsentschädigung. Wer sitzt im Gemeinderat? Die Wählerinnen und Wähler jeder Gemeinde haben dies alle 5 Jahre in ihrer Hand. Deine Stimmebietet die Möglichkeit, einen Gemeinderat mit möglichst vielfältiger Repräsentation zu gestalten,der die gesamte Breite unserer Gesellschaft widerspiegelt. Leider sind Personen mit einfacherBildung, Menschen mit Migrationshintergrund und Frauen im Bühler Gemeinderat nochunterrepräsentiert. Die Mitglieder des Gemeinderats setzen sich ehrenamtlich für deine Interessenein. Ehrenamt bedeutet, dass sie einen Teil ihrer Freizeit zum Wohle der Gemeinschaft investieren.Zur Anerkennung erhalten sie eine Aufwandsentschädigung. Was sind die Aufgaben des Gemeinderats? Haushaltsrecht: Zentral ist das Haushaltsrecht. Dies bedeutet der Gemeinderat entscheidetwofür Geld ausgegeben wird. Über die Festlegung der Steuersätze nimmt der GemeinderatEinfluss auf die Einnahmen. Satzungen: Der Gemeinderat erlässt Satzungen, z.B. für Müllabfuhr, Abwasser, Friedhöfeund andere Bereiche des öffentlichen Lebens. Planungshoheit: Der Gemeinderat übt Einfluss auf die Stadtplanung aus. WieBebauungspläne, aber auch öffentliche Gebäude z.B. Schulen und Kindergärten Personalhoheit: Der Gemeinderat stellt Personal ein, sofern er diese Aufgabe nicht demBürgermeisteramt übertragen hat. Kontrolle der Gemeindeverwaltung Kontrolle des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin: Für die Erledigung seiner Aufgaben kann der Gemeinderat beschließende und beratende Ausschüsse einsetzen.Den Vorsitz im Gemeinderat und in Ausschüssen des Gemeinderats hat der Oberbürgermeister (mit Stimmrecht) Welche Mehrheiten sind bei den Beschlüssen notwendig? Abgesehen von Sonderfällen ist ein Antrag angenommen, wenn er eine einfache Mehrheit deranwesenden Mitglieder erhält. Bei Stimmengleichheit gilt der Antrag als abgelehnt. DerOberbürgermeister hat ebenfalls eine Stimme. Gemeinderatsmitglieder können befangen sein.Sachfragen entscheidet der Gemeinderat offen. Eine geheime Abstimmung soll die Ausnahmebleiben. Für besondere Fälle wird eine Zweidrittelmehrheit benötigt. Auch können Mehrheiten aufdie Gesamtzahl aller Mitglieder nötig sein. Wie erfährst du was der Gemeinderat beschlossen hat? Die Ergebnisse der Gemeinderatssitzungen findest du in den „Bühler Stadtnachrichten“, demoffiziellen Amtsblatt. Für den Haushalt ist für sieben Tage eine öffentliche Auslage im Rathausvorgesehen. Auch für andere Beschlüsse kann eine öffentliche Auslage vorgesehen sein. EinigeVeröffentlichungen findest du auf der Homepage der Stadt Bühl wie z.B. die Wärmeplanung. Auchonline wird nur zeitlich begrenzt veröffentlicht. Wann setzt sich der neue Gemeinderat zusammen? Die Amtszeit des alten Gemeinderates endet mit dem Wahltag. Die Amtszeit der neu gewähltenMitglieder beginnt in der Regel nach der Wahlprüfungsfrist von einem Monat. Für detailliertere Informationen empfehlen wir einen Besuch auf der Seite der Landeszentrale fürpolitische Bildung Baden-Württemberg: https://www.kommunalwahl-bw.de/faq-gemeinderat