mit Thomas Hentschel MdL (Wahlkreis Rastatt)
Thomas wird über die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt sowie auf die Bereiche Medien, Journalismus und Urheberrecht referieren.
Die Einführung generativer KI verändert Unternehmen, Verwaltungen und die gesamte Wirtschaft grundlegend. Besonders im wenig automatisierten Dienstleistungssektor kann sie die Produktivität deutlich steigern. Während große Digitalkonzerne nach der Corona-bedingten Digitalisierung und dem KI-Boom profitieren, wächst bei vielen die Sorge um Arbeitsplätze. Wie auch bei der Industrialisierung müssen alle gesellschaftlichen Gruppen – vor allem benachteiligte Werktätige – an den Produktivitätsgewinnen teilhaben. Damals erkämpften Gewerkschaften Tariflöhne, bezahlten Urlaub und kürzere Arbeitszeiten. Heute gilt es, die digitale Arbeitswelt gerecht zu gestalten und Arbeitnehmerrechte zu erhalten.
Im Anschluss an den Vortrag wird es die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Austausch geben.